Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu Inhalt, Zielstellung und Umsetzung bereits abgeschlossener Forschungsprojekte am Fachgebiet sowie weiterführende Daten und Fakten zu den in der Vergangenheit durchgeführten Projekten.
Im Projekt Ecargo untersucht die Volkswagen AG die Möglichkeit der Integration alternativer Antriebe in gewerblich genutzte Fahrzeugflotten.
mehr zu: Ecargo
In dem Forschungsvorhaben EN-WIN wird durch Aufnahme und Analyse der typischen, täglichen realen Fahrdaten (Fahrstrecken, Stoppzahlen, Nutzlasten, Gebiets-, Verkehrs-, Wetter-, Innenraumdaten etc.) und den Plandaten von Logistikdienstleistern erstmalig ein Soll-Ist-Abgleich für den Einsatz von leichten bis schweren elektromobilen Nutzfahrzeugen ermöglicht.
mehr zu: EN-WIN
Das Projekt befasst sich mit dem Elektrifizierungspotenzial kommerzieller Kraftfahrzeug-Flotten im Wirtschaftsverkehr als dezentrale Energie-Ressource in städtischen Verteilnetzen.
mehr zu: komDRIVE
Das Gesamtziel des Fördervorhabens StreetProbe ist die Bereitstellung eines kostengünstigen und effizienten Systems zur Erfassung und Erkennung von Straßenschäden und deren zeitlicher Entwicklung.
mehr zu: StreetProbe